Salongäste 2004-2016

2016

März: Weltliteratursalon – mit Víctor Rodríguez Nuñez (Kuba), Udo Kawasser (Wien) und Timo Berger.

November: Am Erker – mit Ruth Johanna Benrath, Klaus Esterluß, Emanuel Maeß und Andreas Heckmannn.

Dezember: Jahresendlese – mit Manfred Eisner, Lars Jongeblod und Joey Bahlsen.

2015

8. Mai: Premiere NYGON – Die Bäume (Kafka-Projekt) mit Philipp Richter, Simon Schorndanner und Elisabeth Richter-Kubutat.

4. September: Kurz & Gut (I) – mit Ingo Schulze.

6. Oktober, Kurz & gut (II) mit Roman Ehrlich.

6. November: Kurz & gut (III) mit Kathrin Schmidt.

4. Dezember: Kurz & gut (IV) mit Jan Costin Wagner und Wolfgang Hörner.

Literatursalon am Kollwitzplatz seit 2004: 248 Gastautoren.

2014

7. März:  Eberhard Häfner, Karoline E. Löffler, Clemens Brentano, Annika Krump & Paula Sell.

4. April:  Katariina Vuorinen (Finnland) und Marion Poschmann.

2. Mai:  Reinhard Knodt und Simone Kornappel.

13. Juni:  Synke Köhler und Ruth Johanna Benrath.

5. September:  Isabelle Lehn, Katja Petrowskaja und Aurelie Maurin.

10. Oktober:  Gernot Wolfram und Nellja Veremej.

7. November:  Sibylle Klefinghaus, Rosemarie Zens und Frank Martens.

5. Dezember:  Mariana Leky, Rainer Stolz.

Literatursalon am Kollwitzplatz seit 2004: 237 Gastautoren.

2013

4. März: Franziska Groszer und Kathrin Schmidt (dt. Buchpreis 2009).

8. April:  Tom Schulz und Eva Menasse.

6. Mai:  Antje Ravic Strubel und Friedrike Scheffler.

3. Juni:  Sonderausgabe Eugen Ruge.

6. September:  Dorothea Rosa Herliany (Indonesien) und Volker Demuth

4. Oktober:  Thomas Klupp und „Die Vögel“.

1. November:  Annika Scheffel und Marion Poschmann.

6. Dezember:  Ann Cotten und Monika Zeiner.

2013:  8 Salonabende mit 14 Autoren und 2 Musikern – davon 4 Autoren und 10 AutorINNEN, sowie 2 Musik-Männer. Literatursalon am Kollwitzplatz insgesamt seit 2004: 217 Gastautoren

2012

April: Julio Carrasco (Chile) und Judith Luig (Berlin) sowie Reiner Panitz (Kaisheim)

Mai: Tanja Dückers und Inka Parei.

Juni: Jinn Pogy, Maroula Blades, Florian Hegemann u.a.m.

Juni: Chandrahas Choudhury (Bombay) und Santosh Kumar Brahma (Kalkutta).

September: André Kubiczek und Dagmara Kraus.

Oktober: Brigitte Struzyk und Rajvinder Singh.

November: Tom Bresemann und Tanja Langer.

Dezember: Jahreslese – mit den Leipziger Inskriptionen und Büchnerpreisträgerin Felicitas Hoppe.

2012:  8 Salonabende mit 18 Autoren und 2 Musikern, davon 8 Autoren und 10 AutorINNEN, sowie 2 Musik-Männer. Literatursalon am Kollwitzplatz insgesamt seit 2004: 201 Gastautoren

2011

März: Katharina Hacker und Birgit Kreipe

April: Sjón (Island) und Frank Klötgen

Mai: Joachim Helfer und Ron Winkler

Juni: Rabea Edel und Ulf Stolterfoht

September: Daniela Seel und Donata Rigg

Oktober: Marc Degens und Katariina Vuorinen

November: Alexander Gumz und Olaf Kühl

Dezember:Jahreslese der Berliner Literarischen Aktion.

2011: 8 Salonabende mit 16 Gastautoren, davon 7 Autorinnen und 9 Autoren. Literatursalon am Kollwitzplatz insgesamt seit 2004: 179 Gäste

2010

1. März: Daniel Falb und Julia Blesken.

12. April: Hans Waal und Nikola Richter sowie Jinn Pogy.

3. Mai: Wolfgang Rüb und Maroula Blades sowie Lutz Steinbrück.

7. Juni: Ulrike Draesner und Hans Michael Speier sowie Tobias Herold.

6. September: Sabine M. Krämer und Steffen Popp.

4. Oktober: Tom Schulz und Jaan Malin alias Luulur (Estland).

8. November: Jörg Albrecht und María Cecilia Barbetta.

17. Dezember: Jahreslese der Berliner Literarischen Aktion.

2010: 8 Salonabende mit 17 Gastautoren, davon 7 Autorinnen und 10 Autoren. Literatursalon am Kollwitzplatz insgesamt seit 2004: 163 Gäste

2009

2. März: Tilman Rammstedt und Tobias Hülswitt sowie Edek Meier.
5 Jahre Literatursalon am Kollwitzplatz! (Seither 45 Salonabende, davon 6 Sonderausgaben, insgesamt 129 Gastautoren, davon 68 Autoren & 61 Autorinnen, dazu 8 Musiker & 1 Fotograf.)

6. April: Annett Gröschner, Jakob Augstein sowie Hannes Bajohr.

4. Mai: Jayne-Ann Igel, Jakob Hein und Xochil.

7. September: Heike Willingham und Björn Kuhligk.

5. Oktober: Martin Jankowski solo: Vom Verschwinden einer Himmelsrichtung – 5 Jahre Salon, 20 Jahre Revolution, 30 Jahre Bühne, 10.000 Jahre Poesie.

2. November: Uljana Wolf und Ines Geipel.

2009: 6 Salonabende mit 14 Gästen: 6 Autorinnen, 8 Autoren.

2008

4. Februar: Léda Forgó (Budapest/Berlin) und Ulrike A. Sandig (Leipzig)

3. März: Jan Wagner und Silke Andrea Schümmer (beide Berlin)

18. März: Alan Clarke/Tom Young von „English for you“ (Manchester)

7. April: Jutta Rosenkranz, Katja Oskamp und Philipp Maroldt (alle Berlin)

5. Mai: Bernd Wagner (Berlin) und Viktor Hoffmann (Moskau/Berlin)

26. Mai: Prof. Wolfgang Ullrich (Kunstkritiker und Essaist, Karlsruhe)

2. Juni: Christian Hawkey (New York), Uljana Wolf (Berlin) und Antje Ravic Strubel (Potsdam)

10. Juli: Katharina Nesterova, Rahel Jankowski, Diana Laptschenko und Gregor Gebuhr (Stück: Auf hoher See, v. Mrozek.

6. Oktober: Georgi Gospodinov (Sofia) und Uwe Kolbe (Berlin).

10. November: Ron Winkler, André Rudolph und Katharina Schultens.

2008: 10 Salonabende mit 23 Gästen: 8 Autorinnen, 10 Autoren, 4 Schauspieler und 1 Musiker.

2007

5. März: Ron Winkler, Rabea Edel, Text des Monats: Anna Hoffmann

2. April: Felicitas Hoppe, Emma Braslavsky, Text des Monats: Tom Bresemann

7. Mai: R.-J. Benrath & Thomas Christel, Peter Wawerzinek, Text des Monats: Katharina Schwanebeck

4. Juni: Thomas Kapielski, Kerstin Mlynkec, Text des Monats: Lea Streisand

3. September: Ilma Rakusa, Jan Böttcher, Text des Monats: Nadja Küchenmeister

1. Oktober: Marion Poschmann, Martin von Arndt, Text des Monats: Angela Sanmann

5. November: Ann Cotten, Thorsten Palzhoff, Text des Monats: Beatrice Magdon

3. Dezember: Frank Norten, Katja Lange-Müller, Überraschungsgast: Manjushree Thapa (Nepal)

2007: 8 Salonabende mit 24 Gästen, d.h.16 Autorinnen, 8 Autoren und 1 1/2 Musikern!

2006

6. März: Heidi von Plato, Ludwig Lugmeier, Text des Monats: Sylvia Krupicka

3. April: Daniela Dahn, Christian Platten, Text des Monats: Carolin Blumenberg

8. Mai: Jürgen Ploog, Jayne-Ann Igel, Text des Monats: Andrej Glusgold

12. Juni: Daniel Falb, Jenny Erpenbeck, Text des Monats: Anja Nioduschewski

4. September: Rainer Stolz & Lars Arvid Brischke, Jochen Laabs Text des Monats: Ann Cotten

2. Oktober: Larissa Boehning, Lutz Rathenow und Harald Hauswald

6. November: Andrea Scholl, Gunnar Decker, Text des Monats: Anna Czypionka

4. Dezember: Richard Pietraß, Matthias Biskupek, Text des Monats: Daniel Klaus

2006: 8 Salonabende mit 25 Gästen, davon 11 Autorinnen, 14 Autoren und 1 Fotograf.

2005

10. Februar: Björn Kuhligk, Antje Rávic Strubel, Text des Monats: Frank Martens

8. März: Gernot Wolfram, Elke Erb, Text des Monats: René Hamann

4. April: Rainer Simon, Cécile Wajsbrot2. Mai: Gregor Eisenhauer, Annika Krump, Text des Monats: Alban Nikolai Herbst

6. Juni: Jens Becker, Anne Hahn, Text des Monats: Lars-Arvid Brischke

26. September: Neue Deutsche Literatur – das Jahrbuch Reinhard Jirgl, Isabella Lehn, Mario Wirz, Saskia Fischer u.a.

10. Oktober: Ingo Schulze, Christoph D. Brumme, Text des Monats: Uljana Wolf

7. November: Barbara Bongartz, David Ensikat, Text des Monats: Maik Lippert

2005: – 8 Salonabende, 26 Schriftsteller davon 9 Autorinnen und 15 Autoren, außerdem zwei Musikerinnen. 6 Rundfunkberichte.

2004

8. März: Adolf Endler, Text des Monats: Karin Wöhrle

5. April: Renatus Deckert, Boris Preckwitz, Tom Schulz, Gerhard Falkner
Text des Monats: Sabine Schönfelder

3. Mai: Felicitas Hoppe, Lutz Seiler, Text des Monats: Hanna Engelmeier

7. Juni: Enno Stahl, Katrin de Vries, Matthias Penzel, Kerstin Kempker, Ingrid-Maria Sauer, Anne Richter – Musik: Jorgos Psirakis

6. September: Natascha Wodin, Matthias Penzel, Text des Monats: Lars Jordan

27. September: Sondersalon am zum „internationalen literaturfestival berlin 2004“ im Pavillon des Berliner Ensembles:
Ayu Utami (Jakarta/Indonesien), Martin Amanshauser (Wien)

4. Oktober: Tone Avenstroup, Jochen Schmidt

1. November: Nikola Richter, Marc Degens; Text des Monats: Heiko Schwarzburger

6. Dezember: Ruth Johanna Benrath – Musik: Thomas Böhm-Christl; Susanne Riedel (alias Nelly Glimm), Text des Monats: Rainer Stolz

2004: 9 Salonabende, 22 Schriftsteller, davon 11 Autorinnen, 11 Autoren; außerdem 7 Überraschungsgäste – und drei Musiker.